(th) Auf dem höchsten Berg Detuschlands - auf der Zugspitze - fielen in der Nacht zum Mittwoch ezwa 20 Zentimeter Neuschnee. Im Laufe des Tages wird noch einiges hinzukommen, denn es schneit weiter. Für den 14. November ist das Skiopening geplant.......
(kd) Wintereinbruch auf der Zugspitze. Auf dem höchsten Berg Deutschlands hat es ordentlich geschneit. Zehn Zentimeter Schnee sind gefallen und verwandelten die Berge in eine Winterlandschaft. Die Temperaturen liegen derzeit bei minus 4 Grad. Laut......
(kd) dpa-Artikel: An der Zugspitze ziehen Wintersportler endlich ihre ersten Schwünge: Am Freitag startet der Betrieb - teils auf Schnee vom Vorjahr: Schneedepots sind ein Trick der Liftbetreiber gegen Schneemangel. Bis Weihnachten sollen überall ......
(tna) dpa-Artikel: „Die Baustelle mit Kran auf Deutschlands höchstem Berg wird aufgelöst - damit ist das Gipfelkreuz auf der Zugspitze wieder Deutschlands höchster Punkt. Der Abtransport des Krans, der seit drei Jahren auf Deutschlands höchstem Gi......
Der Rekord-Sommer 2018 gibt sich noch nicht geschlagen. Nach dem Kaltflufteinbruch zum Wochenende dürfen sich die Menschen in Bayern wieder auf ein paar warme bis sehr warme Tage freuen, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Sonntag mitteilte. Zu......
Bei Rekordtemperaturen in ganz Deutschland kühlten sich heute viele Touristen bei einem Besuch auf der Zugspitze ab. Bei angenehmen 14 Grad und Sonne nutzen viele Urlauber die Gunst der Stunde und rodelten auf den letzten Schneeresten in Sommerkle......
(tna) Am Wochenende kommen die Ski-Fans ein letztes Mal auf ihre Kosten. Bei besten Schneebedingungen und traumhaft sonnigem Wetter werden die Bretterl-Fans das letzte Saison-Wochenende genießen können. Dann ist Schluss. Die Lifte werden geschloss......
(wz) Endlich geht es wieder auf die Bretter: Beste Pistenbedingungen und winterliche Minusgrade auf der Zugspitze, 1,70 Meter Schnee liegen auf Deutschlands höchstem Berg und der lockt jetzt schon Ski- und Snowboardfahrer an. So früh wurde die Sai......
Nach herrlich warmen Temperaturen folgt der Absturz. Die Eisheiligen trüben die bundesweite Wetterlage ein. In den kommenden Tagen erwarten uns nur noch „9 bis max. 15 Grad“. Erst am Mittwoch soll es laut Prognosen wieder aufwärtsgehen. Auf Deutsc......